Ein neues Museum für Tapeten in Kassel – Höhepunkte und Herausforderungen eines langjährigen Projekts

Vortrag in der Veranstaltungsreihe des Kreisheimatbundes Peine e.V. von Dr. Astrid Arnold-Wegener, Hessen Kassel Heritage
Das 1923 in Kassel gegründete Deutsche Tapetenmuseum ist weltweit für seine Sammlung zur Geschichte der Tapete bekannt. Teil der Sammlung sind auch die 1970 vor dem Abbruch des Amtmann-Ziegler-Hauses geborgenen handbedruckten Bildtapeten aus Peine. Aufgrund der Neuordnung der Museumslandschaft Hessen Kassel (heute Hessen Kassel Heritage) mussten die Tapeten 2010 in ein Depot verlegt werden. Ein neues Museumsgebäude für die Spezialsammlung ist im Bau und gleichzeitig ist die neue Dauerausstellung in Planung. Die künftigen Besucher erwartet 500 Jahre Tapeten-Geschichte mit prächtigen Goldledertapeten, bemalten Leinwänden und chinesischen Tapeten bis hin zu den narrativen Panoramatapeten, Salondekorationen und modernen Tapeten ergänzt durch Möbel und zeitgenössische Kleidung. Die Kuratorin der Sammlung, Frau Dr. Astrid Arnold-Wegener, wird auf Einladung des Kreisheimatbundes nicht nur einen virtuellen Einblick in die geplante Gestaltung der neuen Dauerausstellung geben, sondern auch auf die großen Herausforderungen eingehen, wie beispielsweise die Restaurierung zahlreicher großformatiger Objekte und dabei auch den Bogen nach Peine schlagen.
Der Vortrag findet am Montag, dem 13. Oktober 2025, um 19:30 Uhr im Kreismuseum Peine statt.
Der Eintritt ist frei.
————————————————
Dr. Ralf Holländer
1.Vorsitzender
Kreisheimatbund Peine e.V.
Edemissener Str. 20
31228 Peine
0151 412 090 50